Termin | 23. April 2023 |
Treffpunkt | Pendlerparkplatz Kerpener Kreuz Erfttalstraße, gegenüber Auffahrt Kerpen auf A 4 Richtung Köln |
Region | Rheinlauf Stadt Zons, Bergisches Land |
Wetter | blauer Himmel mit Wolken bei 16° C |
Anzahl Teilnehmende | 3 Fahrzeuge mit 6 Insassen |
Lokalitäten | Besuch der Grünewald Classics, das Oldtimerfestival im Bergischen Land |
Tour-Guide | Bernd |
Streckenlänge | ca. 70 km |
Streckenpunkte | Bergheim – Rommerskirchen – Frixheim – Knechtsteden – Dormagen – Fähre Zons-Urdenbach – Benrath – Hilden – Haan –– Itterberg - Schloss Grünewald |
Wer hätte das bei der vorliegenden Wetterprognose gedacht! Blauer Himmel mit ein paar Wolken und bis 16 ° C auch im Bergischen Land. Die „Fahrsaison“ der Sektion Köln startete bei strahlemden Wetter.
Wir fuhren in Richtung Bergheim. Am Horizont erkannten wir den Hambacher Tagebau mit seinen Kraftwerken. Über Frixheim und Knechtsteden fuhren wir zur Fähre Zons-Urdenbach um den Rhein zu queren. Die kurze Rheintour wurde nur von Cabrios unternommen, ein Zeichen für das gute Wetter und den Genuss an der stimmungsvollen Aussicht über den Fluß. Am anderen Ufer des Rheins ging es auf einer kleinen Straße durch die Urdenbacher Krämpe. Sie ist ein typisches Stück alter niederrheinischer Kulturlandschaft mit Kopfweiden, Obstbäumen und wertvollen Feuchtwiesen und als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Das anschließende Stück durch die dichtbesiedelte Region um Düsseldorf und Solingen zeigte uns wie die „grüne Welle“ nicht funktioniert. Damit dies nicht so sehr auf die Nerven ging, schlugen wir einen Hacken und fuhren ins Ittertal. Die Straße wurde hier sehr schmal, kreuzte Reiterhöfe und ließ uns die Anhöhe erklimmen. Einmal noch nach links abbiegen um wieder auf die Hauptstraße in Richtung Schloss Grünewald zu gelangen. Hier war die Parkplatzsituation nicht optimal, da die vorgesehenen Wiesen vom Regen in der Nacht aufgeweicht waren und damit als Stellplatz für unsere Zettis ausfielen. Hier war nur Allrad gefragt.
Das Parkproblem konnte für alle jedoch zufriedenstellend gelöst werden. Einem angenehmen Besuch der Grünewald Classics stand nichts mehr im Wege. Der Mittelpunkt wurde von den alten Schätzchen gebildet, welche im besten Zustand um die Wette strahlten. Viele hatten eine Geschichte zu erzählen, so auch der weiße Porsche 356 (siehe Bild).
Im November 1960 lieferte Porsche das weiße Cabriolet mit Spezialausstattung an die Polizei in Düsseldorf aus. Der 75 PS starke Streifenwagen war fortan für die Autobahnpolizei Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Zu der Spezialausstattung zählten neben dem weißen Lack samt Polizei-Livree ein Stabilisator unter dem Armaturenbrett, Megaphon, Funkgerät, Blaulicht inklusive Sirene, Feuerlöscher, Werkzeug, eine wasserabweisende Beschichtung im Innenraum, der große GT-Tank sowie ein „Halt“ Warnschild im Heck. Da die Beamten im Einsatz stets Helm trugen und die Sportwagen aus Zuffenhausen noch keine großzügige Kopffreiheit boten, waren die Verdecke der Polizei-Porsche stets geöffnet – bei jedem Wetter. Zu den Polizeihelmen trugen die Beamten daher auch Regenmäntel, die zumindest vor der gröbsten Nässe schützen sollten. Sollten wir Z3-Begeisterte uns hieran nicht ein Beispiel nehmen?
Eingerahmt wurde die Ausstellung von verschiedenen Anbietern mit allerlei Zubehör und Accessoires, ausgefallener Mode und Schmuck, sowie Classic-Spezialisten mit ihren Serviceleistungen wie Sattlerei, Erteilung von Gutachten.
Was bleibt ist ein bunter Strauß von Eindrücken und eine zarte Röte auf manchem Gesicht. Die Sonne lässt grüßen!